Ein langer Tag mit Schweiss, Tränen und vielen Medaillen
Am 29. Internationalen Gallusturnier im prachtvollen Athletik Zentrum von St.Gallen, starteten 23 Kämpferinnen und Kämpfer des Judo-Teams Regensdorf in fünf verschiedenen Kategorien.
Mit der Kategorie U09 eröffneten die jüngsten Teilnehmer das Turnier. Für Regensdorf starteten vier Knaben und ein Mädchen. Christina Anliker verfügte bereits über Erfahrungen an solch grossen
Turnieren wohingegen die Jungs zum ersten Mal in einem solchen Rahmen kämpften. Die beiden Leichtgewichte Julien Chuard und Luca Maurelli starteten in derselben Gruppe. Luca konnte seinen ersten
Kampf durch einen Festhalter gewinnen. In der zweiten Runde musste er gegen seinen Club-Kameraden Julien antreten. Dieser hatte seinen ersten Kampf, ausserhalb der Judoschule, gegen einen starken
Gegner verloren. Beide zeigten einen tollen Kampf, welchen Luca am Ende durch einen weiteren Festhalter für sich entscheiden konnte. In ihren beiden letzten Kämpfen ging es für Luca um die
Goldmedaille und für Julien um die Bronzemedaille. Luca musste sich nach einem guten Kampf gegen den konstant starken Gegner geschlagen geben. Julien konnte früh mit einer Wertung in Führung
gehen und seinen Gegner sogar in einen Festhalter nehmen. Die fehlende Erfahrung und die Nervosität führten jedoch dazu, dass er zu früh los liess, was im leider keine Punkte einbrachte. Beim
zweiten Festhalter machte er dann aber alles richtig und konnte den Kampf vorzeitig gewinnen. Somit sicherte sich Julien seine erste Medaille an einem Turnier.
Mit Colin Herzog und Maurice Strässle hatten wir nochmals zwei Regensdorfer Kämpfer, die sich gegenüberstanden. Da Colin und Maurice zuerst gegen ihren dritten Kontrahenten kämpfen mussten und
beide jeweils mit einem Festhalter gewannen, kämpften sie gegen einander um Gold und Silber. Maurice konnte sich in dieser Begegnung erneut mit einem Festhalter gegen Colin durchsetzen und die
Goldmedaille in Empfang nehmen.
Christina Anliker war das jüngste Mädchen im Regensdorfer-Team. Da am ganzen Turnier nur drei Mädchen bei den Schülerinnen D U09 teilnahmen, musste sie gegen zwei schwerere Mädchen antreten.
Leider verlor sie beide Kämpfe klar, durfte sich aber dennoch über eine Silbermedaille freuen, da die schwerste Gegnerin bei der Vergabe der Medaillen alleine gewertet wurde.
In der Kategorie U11 starteten zwei Jungs und zwei Mädels. Ivan Anliker und Tim Brülisauer konnten sich dank je einem Sieg und zwei Niederlagen den dritten Platz sichern. Bei den Mädchen
starteten die Schwestern Femke und Tabea Zimmermann in derselben Gewichtsklasse. Mit einer Gegnerin aus Österreich bildeten sie ein Trio. Femke musste zuerst gegen die Unbekannte antreten. Leider
verletzte sich Femke in diesem Kampf, so dass sie den zweiten Kampf gegen ihre Schwester Forfait geben musste. Somit wurde sie Dritte. Tabea war nun ihrerseits dran sich mit der Feldkircherin zu
messen. Aber auch sie konnte sich nicht behaupten und verlor. Sie wurde Zweite.
In der dritten Kategorie U13 starteten sechs Kids aus Regensdorf. Fünf Jungen und ein Mädchen wollten es wissen. Samuel Anliker und Marc Heiniger setzten sich in ihren Gewichtsgruppen durch und
gewannen jeweils Gold. Für Sarina Käslin, Noah Scheidegger, Alain Schlatter und Yan Spillmann lief es nicht ganz so rund und sie wurden alle 3. in ihren Gruppen.
In der zweitletzten Kategorie der U15 starteten sechs Jungs von Regensdorf. Leider lief es in dieser Kategorie nicht optimal. Julian Oberli schaffte es als Einziger auf einen Podest Platz. Er
wurde Dritter.
In der letzten Kategorie des Tages, den Masters Ü30, starteten wie schon letztes Jahr Pascal Chuard und Roger Käslin. Mit guten dreieinhalb Stunden Verspätung ging es endlich los. Roger musste
sich im ersten Kampf kurz vor Schluss dem unangenehmen Gegner aus Deutschland mit einer Wertung über die Zeit geschlagen geben. Der zweite Kampf lief für Roger, so dass er nach knapp einer Minute
mit Höchstwertung gewinnen konnte. Somit wurde Roger wie im letzten Jahr Zweiter in seiner Gruppe. Bei den +90kg hatte es Pascal mit einem bekannten Gegner zu tun. Da nur zwei Kämpfer in dieser
Gewichtsklasse antraten sollte es einen „Best of 3“-Kampf geben. Pascal, der knapp 20 Jahre jünger war als sein Gegner, bekundete keine Mühe und beendete den Kampf schon nach wenigen Sekunden mit
einer Höchstwertung. Nach einer kurzen Pause ging es in den zweiten Kampf. Doch Pascals Gegner mochte nicht mehr antreten und gab den Kampf auf. Somit konnte Pascal seinen ersten Platz vom
vergangenen Jahr erfolgreich verteidigen.
Anmerkung:
Durch die neuen Regeln kam es zu massiven Verspätungen, was für alle Anwesenden sehr mühsam war. Trotzdem freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Turnier und hoffen, dass uns auch dann viele
Kämpferinnen und Kämpfer begleiten werden!
Kommentar schreiben